.st0{fill:#FFFFFF;}

Welches Unternehmen passt zu mir? Was ist Cultural Fit? 

 3. Juni 2022

 Judith

Wenn meine Coachee auf Jobsuche gehen, lassen Sie sich immer wieder vom Anforderungsprofil abschrecken. Dort werden Ausbildungsabschlüsse  gefordert und viele andere Dinge nicht. Was aber viel wichtiger ist, passt das Unternehmen überhaupt zur Bewerberin oder zum Bewerber. Meine Coachee vergessen oft genau diese Frage für sich zu beantworten

Klar wenn eine Medizinerin gesucht wird, muss ich mich als Ingenieurin nicht bewerben. Aber es ist nicht allein die fachliche Qualifikation einer Bewerberin oder eines Bewerber, die über den Erfolg im Unternehmen entscheidet.

Cultural Fit

Cultural Fit ist ein Begriff aus der Personalpsychologie. Cultural Fitbeschreibt die kulturelle Übereinstimmung von Arbeitgeber und Arbeitnehmern beziehungsweise Bewerbern. Im Zentrum steht dabei die Unternehmenskultur – die Werte, Normen, Vorstellungen und Handlungsweisen im Unternehmen. Mehr über Unternehmenskultur in diesem Blogartikel

Wenn eine Person genau diese Werte selbst auch hat oder eine große Überschneidung vorliegt, das spricht man von „Cutural Fit“ – d.h. wir passen zusammen

Wenn also die Unternehmenskultur zu meiner Person passt, gibt es eine große Chance auf eine positive, langfristige Zusammenarbeit. Bei einem hohen Cutural Fit sind die Mitarbeitenden glücklicher und produktiver im Job, leisten mehr und bleiben länger.

„Hire for attitude – train for skills!“ so formulieren es amerikanische Unternehmen, die  die Auswahlkriterien für künftige Mitarbeiter anders gewichten: Zuerst zählt die richtige Einstellung und die Werte einer Person, der Rest lässt sich auf dem Job trainieren.

Kurz gesagt: Entscheidend ist die Einstellung – alles andere kann man lernen.

Die Werte eines Menschen sind nicht veränderbar – sie sind unser persönlicher Kompass. Täglich im Unternehmen gegen die eigenen Werte zu arbeiten macht unglücklich und führt schnell zur Kündigung.

Welches Unternehmen passt zu mir?

Um das herauszufinden, müssen Sie Ihre eigenen Werte kennen.

  • Für was stehen Sie im Leben?
  • Woran orientieren Sie sich?
  • Was ist Ihnen wirklich wichtig?
  • Was sind meine wichtigsten Werte?
  • Welche Werte muss das Unternehmen leben, das zu Ihnen passt?

Denn Unternehmenswerte sind die Grundprinzipien, die festlegen, wie ein Unternehmen Arbeit an sich sieht. Wie die zwischenmenschliche Zusammenarbeit und Wohlbefinden der Mitarbeiter erreicht werden soll. Die Grundwerte des Unternehmens bestimmen die Form der Zusammenarbeit und die Übergabe von Verantwortung an Mitarbeitende. Richtig umgesetzt sind die Unternehmenswerte Wegweiser zur Orientierung im Unternehmen. 

Unternehmenswerte erkennen

 Die Homepage

  • Wie stellt sich das Unternehmen dar?
  • Wie wirkt die Sprache, die Bilder und der Aufbau auf Sie?
  • Fühlen Sie sich angesprochen? Finden Sie sich gut zurecht?
  • Eher jede Menge Fachbegriffe, die nur Insider kennen, oder fühlen Sie sich als Laie auch angesprochen?

Interessant sind oft die Seiten „über uns“ oder die Firmengeschichten. Kommen dort nur Chefs und Produkte vor oder spielen auch Mitarbeitende eine Rolle?

Lassen Sie die folgenden Unternehmenswerte auf sich wirken.

Ein Beispiel für Unternehmenswerte: – Siemens Advanca Consulting  

Dare to dream

Wir arbeiten mit Leidenschaft daran, neue, digitale Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.

Love our clients 

Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt unseres Schaffens. Für sie geben wir jeden Tag unser Bestes – zusammen als Team.

Team wins

Wir sind davon überzeugt, dass wir gemeinsam mehr erreichen als allein.

Enjoy the ride

Uns als Team weiterzuentwickeln und voneinander zu lernen, ist das, was uns trägt. Wir arbeiten Hand in Hand und stehen füreinander ein

In einem Bewerbungsgespräch könnten Sie z.B.  hinterfragen - Kunden im Mittelpunkt? Was ist mit den Mitarbeitenden? Wer hat in den Teams das sagen?

Der Bewerbungsprozess

Wenn Sie Karriere-Seite aufrufen – was fällt Ihnen auf?

  • Wie ist der Bewerbungsprozess gestaltet – eher abschreckend oder einladend?
  • Können Sie jemanden ansprechen um Fragen zu stellen?
  • Welchen Eindruck macht die Stellenanzeige auf Sie? Immer die gleichen Phrasen oder irgendetwas originelles, was Sie anzieht?


KUNUNU.de

Ein Arbeitgeber-Bewertungsportal im Internet. Suchen Sie nach dem Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben wollen. Was sagen Mitarbeitende oder ehemalige Mitarbeitende über das Unternehmen? Nur Gutes oder Schlechtes über die Firma – kritisch bleiben.

Social Netzworks

Suchen Sie in Ihren Netzwerken nach Mitarbeitenden dieses Unternehmens. Fragen Sie, ob diese bereit sind, mit Ihnen über das Unternehmen zu sprechen.

Bewerbung eingereicht

Nach allen Recherchen haben Sie sich jetzt entschieden sich zu bewerben. Unterlagen eingereicht – was passiert jetzt. Automatisierte Antwort oder eine persönliche Nachricht? Wie lange dauert es, bis es eine echte Reaktion auf Ihre Bewerbung gibt? Wer eine Bewerberin oder einen Bewerber lange schmoren lässt, wird mit Mitarbeitenden genauso umgehen.

Erhalten Sie umgehend eine Absage? Dann war die Stellenanzeige ein Fake? Was halten Sie von so einem Vorgehen?

Nach der Bewerbung erstmal noch ein Test – o.k. aber während Sie ihn abarbeiten fragen Sie sich immer wieder was das soll? Niemand hat Ihnen erklärt, was durch den Test erreicht werden soll? Wollen Sie so in Zukunft arbeiten?

Das Bewerbungsgespräch

  • Werden Sie mit einem angemessenen Vorlauf eingeladen, oder muss es plötzlich ganz schnell gehen?
  • Erfahren Sie in der Einladung, wen Sie in dem Gespräch kennenlernen werden?
  • Wie gut sind die Anwesenden auf das Gespräch vorbereitet?
  • Kennen Sie Ihren Werdegang?
  • Begegnen Sie sich auf Augenhöhe und mit Respekt?
  • Ist der Ton, die Wortwahl angemessen?
  • Welche Fragen stellt das Unternehmen? Sind es rein fachliche Fragen oder möchte man mehr über Sie als Mensch erfahren? (Ohne dabei Grenzen zu überschreiten in allzu Persönliches, Gesundheit und andere)
  •  Bleibt man professionell auf der beruflichen Ebene?

Bewerten Sie Ihre Eindrücke direkt nach dem Gespräch und vergleiche Sie es mit Ihrer Werteliste.

Ihre Fragen

Jetzt haben Sie die Chance, durch Ihre Fragen mehr über die Haltungen und Werte des Unternehmens zu erfahren.

  • Warum arbeiten die Menschen, die Ihnen gegenüber sitzen gern im Unternehmen?
  • Wie werden Mitarbeitende an Entscheidungen beteiligt?
  • Was zeichnet einen erfolgreichen Mitarbeitenden aus?

Hören Sie genau zu, achten Sie auf Mimik und Gesten des Antwortenden.

Bewerten Sie diesen Teil des Gesprächs und vergleichen Sie es mit Ihren Werten

Fazit

Wenn Sie auf Jobsuche sind, denken Sie daran: Sie haben ein gutes Angebot in der Tasche, nämlich sich selbst mit allen Fähigkeiten und Erfahrungen. Wenn Sie während des Bewerbungsprozesses nicht sicher sind, ob da Unternehmen zu Ihnen passt – sagen Sie im Zweifel "nein".

Ob Werte gelebt werden, erfahren Sie oft auch erst nachdem Sie gestartet sind. Sie können das Risiko minimieren, nicht völlig ausschließen. Am Ende arbeiten Menschen miteinander. Wenn die Chemie nicht stimmt, kann daran niemand etwas ändern.

Schauen Sie genau hin, bevor Sie sich für einen Job entscheiden.

Wie geht es Ihnen, wenn Sie daran denken, dass Sie in Zukunft fünf Tage in der Woche in dieses Gebäude, in den Raum gehen? Kommt Freude auf oder eher Bauchschmerzen? Wenn Ihr Bauch grummelt – nehmen Sie es ernst und überprüfen Sie Ihre Entscheidung.

Wenn Sie Bedenken beiseite schieben, wird Sie das früher oder später einholen. Wenn ich eine Person eingestellt habe, obwohl vieles dagegen sprach, aber ich dringend jemanden brauchte – war das am Ende nie eine Erfolgsgeschichte.

Wie haben Sie bisher Ihre Jobsuche erlebt?

Was war Ihr größtes Frust-Erlebnis?

Schreiben Sie mir gern eine Mail: judith@judith-eggers.eu oder hinterlassen Sie einfach einen Kommentar

Bleiben Sie auf dem Laufenden. 

Abonnieren Sie meine Karriere Post

Tipps und Informationen zu beruflichen Themen und Existenzgründung und die neuesten Blogbeiträge direkt in Ihr Postfach

Vielleicht interessant für Sie?

Januar 31, 2024

November 14, 2023

August 1, 2023

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>