Ich helfe Menschen dabei, Ihren Traumjob zu finden oder ein eigenes Unternehmen zu gründen.

Ich bin überzeugt, dass Menschen das tun sollen, woran sie Freude haben.

Einen Job, der ihnen Spaß macht, einen Arbeitgeber, der sie fördert und ihnen Sicherheit gibt.

Oder ein eigenes Unternehmen, mit dem sie sich einen Traum erfüllen


Wie bin ich zu dieser Überzeugung gekommen?

Nachdem ich mich 2002 als Coach selbständig gemacht, habe ich ab 2004 als Coach in großen Personal-Abbau-Projekten gearbeitet. Meine Klientinnen und Klienten waren ungelernte Hilfskräfte, gewerbliche und kaufmännische Fachkräfte und Führungskräfte der verschiedensten Ebenen.

In diesen Projekten sind mir häufig Menschen begegnet, von denen ich den Satz hörte

 

„Ich mache diesen Job seit 20 Jahren und genauso lange macht er mir auch keinen Spaß.“ 


Dieser Satz hat mich immer wieder erschüttert. Niemand kann sein Leben genießen, wenn das morgendliche Aufstehen zur Qual wird.

Genauso wirkten diese Menschen auch - ohne Energie, ohne Lebensfreude und völlig desillusioniert.


Auf der anderen Seite hat mich dieser Satz angespornt, genau mit diesen Menschen einen Job zu finden, der ihnen wirklich Spaß macht.

Mir ist das immer gelungen, wenn sich meine Klientinnen und Klienten auf diese Reise eingelassen haben. Einige haben auch ihr eigenes Unternehmen gegründet.


Für mich waren es tolle Momente, wenn wir uns voneinander verabschiedeten und wieder ein Leuchten in den Augen meiner Klientinnen und Klienten erkennbar war.

So ist mein „Warum“ entstanden. Das ist es, was ich mit meinen Kundinnen und Kunden erreichen möchte - wenn sie sich beruflich neu-orientieren oder ein Unternehmen gründen.


Auch meine Begeisterung für Potenzial-Einschätzungen ist dadurch verstärkt worden. Denn oft wissen Menschen gar nicht, welche Talente in ihnen stecken. Nur wer seine eigenen Stärken kennt, kann seinen Traumjob finden.

Aus meiner Zeit als Personalerin weiß ich, wie oft ich mich aus dem Bauch heraus für eine Bewerberin oder einen Bewerber entschieden habe und lag daneben. Da ist eine objektive Einschätzung einer Person eine sehr gute Hilfe.


Krise als Chance

Nach vielen Jahren als Führungskraft im Personalbereich habe ich 2001 meinen Job verloren und wurde arbeitslos. „Kein Problem“ dachte ich „Du bist gut qualifiziert und findest schnell wieder einen Job.“ Also schrieb ich fleißig Bewerbungen und führte die merkwürdigsten Vorstellungsgespräche.

Dabei wurde für mich immer klarer - als Personalleiterin möchte ich nicht mehr arbeiten. Meine Vorstellungen von guter Personalarbeit und die Ansprüche potenzieller Arbeitgeber passten einfach nicht zusammen.

Nach dieser Erkenntnis stellte ich meine Bewerbungen ein, suchte mir einen Coach, um meine Gedanken zu ordnen.

Danach kümmerte ich mich um meine Existenzgründung.

Neben Businessplan und Gedanken über Kunden machte ich meine Ausbildung zum systemischen Coach.

Diese Ausbildung hat meinen Blick auf die Welt noch einmal stark verändert.

Wir haben uns in dieser Zeit viel mit Werten - auch den eigenen - beschäftigt. Meine Ausbildung baute auf der Logotherapie nach Viktor Frankl auf.

Viktor Frankl Arbeit beruht auf der Aussage:

Wir sind verantwortlich - besonders für uns selbst. 

Niemand ist schuld daran, wie wir sind.

Als erwachsene Menschen haben wir einen freien Willen und wir können uns entscheiden.

Diese beiden Pfeiler - Werte und Verantwortung - bestimmen bis heute meine Arbeit als Coach.


2010 habe ich eine Ausbildung zum Gründungscoach gemachte. Viele meiner Klienten aus den Projekten wollten gern ein Unternehmen gründen.

Damit ich sie gut beraten konnte, habe ich mir fundiertes Fachwissen angeeignet.  Während dieser Ausbildung wurde mir so richtig klar, wie naiv ich bei meiner Existenzgründung war.

Ich hatte mich auf mich selbst und meinen Steuerberater verlassen. Mich um viele Dinge nicht gekümmert.

Aus der Begleitung vieler Existenzgründungen und aus meinen Trainings, weiß ich heute, wie wichtig es ist, bestimmte Schritte bei einer Unternehmensgründung konsequent zu gehen.

Meine Klientinnen und Klienten gehen mit einem soliden Businessplan aus einem Coaching heraus.


Als 2018 der zweite Hund in unseren Haushalt einzog, habe ich mich entschieden meine Coachings nur noch online anzubieten - Corona hat mein Geschäftsmodell noch einmal nach vorn gebracht.

Was Sie noch nicht über mich wissen

Mein Hund Djego
Mein Hund Artur
Malen
Primzahlen

Ich wohne mit Ehemann, einer Katze und zwei Hunden in einem kleinen Ort in der südlichen “Lüneburger  Heide”. Der erste Hund war auch der Grund, aus der Großstadt wegzuziehen.


Wenn ich nicht coache, liebe ich es, mit meinen Hunden draußen zu sein und lange Spaziergänge zu machen. Die Lebensfreude meiner Hunde ist immer wieder ansteckend und frische Luft bringt frische Gedanken. Das Gleiche gilt für meinen Garten.


Deshalb liebe ich es auch einen kleinen, weißen Ball zum Fliegen zu bringen. Die Natur und das ständige auf-und-ab von Erfolgen und Niederlagen. Ein schlauer Mensch hat einmal gesagt: Golf spielen braucht Demut. Auch beim Malen in meinem Atelier kann ich wunderbar abschalten und Farben zum Leuchten bringen.


Ich bin ein echter Zahlenfreak und liebe Primzahlen, weil sie keine Gesetzmäßigkeit haben - bisher hat man jedenfalls noch keine gefunden. Auch unsere Hausnummer ist eine Primzahl - habe ich allerdings erst nach einem halben Jahr gemerkt. Wahrscheinlich war mein Gehirn von den umfangreichen Renovierungsarbeiten völlig benebelt.


Soweit zu mir - wie ist es bei Ihnen? 


Möchten Sie sich beruflich verändern? Denken Sie vielleicht über eine Selbständigkeit nach?

Dann lassen Sie uns miteinander reden.

Warum Ihnen mein Coaching vielleicht nicht gefallen wird.

  • Ein Coaching bei mir ist kein Spaziergang. Sie müssen selbst mitarbeiten. Das heißt, auch außerhalb unserer Treffen müssen Sie Zeit investieren und sich mit bestimmten Fragen auseinandersetzen.
  • Nur wenn Sie umsetzen was wir besprechen und gemeinsam erarbeiten, garantiere ich Ihnen, dass Sie Ihr Ziel / Ihre Lösung finden. Sie werden so erfolgreich sein wie schon viele andere, die mit mir zusammengearbeitet haben.
  • Sie werden Geduld brauchen, wenn Sie sich ein größeres Projekt vornehmen. Denn wann Sie Ihr Ziel erreichen hängt von vielen Faktoren ab.
  • Unsere Coaching-Sitzungen finden online statt. Wir treffen uns zu einem vereinbarten Zeitpunkt in einem geschützten, virtuellen Coaching-Raum.
>