
Profilerin für Personalauswahl und Personalentwicklung
Ich helfe Unternehmen dabei, produktive und engagierte Mitarbeiter auszuwählen. Denn nur die richtige Person am richtigen Platz sichert den dauerhaften Unternehmenserfolg
Fehlentscheidungen bei der Personalauswahl kosten Zeit und Geld
Personalsuche braucht Zeit
Durchschnittlich dauerte es im Jahr 2022 fast 5 Monate (145 Tage), um eine offene Stelle mit einer qualifizierten Fachkraft zu besetzen.
2021 dauerte es bis zur Stellenbesetzung „nur” 132 Tage und 2013 nur unglaubliche 68 Tage.- Nicht von ungefähr spricht man heute von einem Bewerbermarkt.
(Quelle: Bundesagentur für Arbeit).
Ist die neue Mitarbeiterin oder der neue Mitarbeiter endlich an Bord, dauert es einige Monate oder auch länger, bis sie oder er produktiv für das Unternehmen arbeiten. Die Abläufe und Routinen sind neu. Die Rolle im Team muss gefunden werden.
Personalsuche kostet Geld
Durch die fehlende Person können Kunden nicht mehr so gut betreut werden, vielleicht kommt es sogar zu Umsatzeinbußen.
Vielleicht müssen Projekte verschoben oder sogar abgesagt werden, weil nicht genügend Manpower vorhanden ist.
Für die Beschaffung eines Mitarbeitenden fallen Kosten in Höhe eines Jahresbruttogehaltes an.
Das durchschnittliche Jahreseinkommen lag 2022 in Deutschland bei 49.200 EURO (ohne Lohnnebenkosten)
Während Sie nach Verstärkung suchen,
Das alles verringert die Leistungsfähigkeit ihrer Mannschaft und kostet somit Geld.
Personal zu finden wird schwieriger
Mittlerweile stellt sich die Frage, ob Unternehmen überhaupt jemanden für eine Position finden.
Die Bertelsmann Stiftung hat herausgefunden, dass (73 %) der Unternehmen derzeit nicht alle Stellen für Fachkräfte besetzen können. Es klagen immer mehr Unternehmen über fehlende Fachleute.
(2021 waren es 66 % der Unternehmen, 2020 waren es 55 % der Unternehmen.
(Quelle: Bertelsmann Stiftung)
Laut Aussage der Bundesagentur für Arbeit können 845.000 Stellen in Deutschland zurzeit nicht besetzt werden.
Fluktuation nach Einstellung
Statistisch verlässt jeder dritte neu eingestellte Mitarbeitende das Unternehmen während der Probezeit oder im ersten Jahr der Beschäftigung. Das kann sich in der heutigen Zeit kein Unternehmen mehr leisten.
Vor diesem Hintergrund entscheiden sich meine Kunden, mit mir als Profilerin den Personalauswahlprozess objektiv und wissenschaftlich fundiert durchzuführen.
So minimieren sie das Risiko, Fehlentscheidungen bei der Personalauswahl zu treffen.
Wenn Sie mehr dazu wissen möchten - einfach hier klicken - Profiler Personalauswahl
Oder direkt ein Beratungsgespräch buchen

Hallo, ich bin Judith Eggers,
Profilerin für Personalauswahl & Personalentwicklung
Vor meiner Selbstständigkeit war ich viele Jahre für die Personalbeschaffung und Personalauswahl in verschiedenen Unternehmen verantwortlich.
Vielleicht ist es Ihnen auch schon so ergangen. Sie stellen einen Mitarbeiter ein und denken, das ist wirklich der Sechser im Lotto. Der passt zu uns, der wird super performen.
Nach einem Jahr oder manchmal auch früher stellen Sie fest, das ist eher eine Ente, als ein Adler. Sie müssen sich eingestehen: aus einer Ente kann man keinen Adler machen.
Manchmal war ich als Personalleiterin froh über eine Kündigung von einem Mitarbeiter. Wenn es jemand war, der weniger leistete als andere, hohe Fehlzeiten hatte und wenig motiviert war.
So eine Kündigung hat mir Arbeit und Trennungs-Kosten erspart.
Bei anderen, die wirkliche Spezialisten auf ihrem Gebiet waren oder herausragende Führungskräfte waren, haben diese Kündigungen echte Löcher gerissen und dem Unternehmen mehr als weh getan.
Diese falschen Personalentscheidungen sind am Ende teuer und erfordern viel Zeit.
Deshalb unterstütze ich heute Unternehmen dabei, gute Personalentscheidungen zu treffen.
Beliebte Blogartikel
Sie wollen bessere Personalentscheidungen treffen? Lassen Sie uns miteinander reden.